LAMP Server mit Debian 10 und Virtual Box Tutorial – Teil 4
Im letzten Teil der LAMP Server Serie installieren wir noch PHP um auch dynamische Webseiten hosten zu können. Nach Abschluss dieses Tutorial Artikels ist der virtuelle LAMP Server fertig konfiguriert und kann beliebig geklont werden um Webseiten und Webapplikationen zu hosten.
LAMP Server mit Debian 10 und Virtual Box Tutorial – Teil 4
PHP hat sich als die Standardsprache für Webseiten und Webapplikationen entwickelt und ist aktuell in der Version 7.3 verfügbar. Da es nicht ratsam ist ältere Versionen zu verwenden (obwohl das oft gemacht wird) setze ich in dieser Anleitung gleich auf die korrekte, aktuellste Version.
Schritt 7: PHP installieren
Neben PHP, also der Scriptsprache brauchen wir auch noch das Apache Modul, damit der Webserver damit umgehen kann. Die Installation läuft mit folgenden Kommando ab:
1 2 | su apt install php libapache2-mod-php |
So wie der Webserver mit einem PHP Modul erweitert werden kann, so kann auch PHP um Module erweitert werden. Meist kommt man erst durch Fehlermeldungen der Applikation drauf, dass man noch etwas nachinstallieren muss. Die von fast jeder Webapplikation verwendete PHP Bibliotheken sind php-mysql für den Datenbankzugriff und php-gd für die Bildbearbeitung. Genau diese installiert man wie folgt:
1 | apt install php-mysql php-gd |
Damit der Webserver nun auch PHP versteht wird er zum Abschluss noch neu gestartet:
1 | systemctl restart apache2.service |
Mit der bekannten PHP Infoseite wird jetzt noch die Funktionalität getestet. Dazu entfernt man die index.html und ersetzt diese mit einer index.php Datei:
1 2 | mv index.html _index.html nano index.php |
Die PHP Datei hat folgenden Inhalt:
einmal schnell im Browser die Seite aktualisieren und schon wird eine durch PHP generierte Informationsseite ausgegeben:
Schritt 8: Abschlussarbeiten
Mit dem Befehl:
1 | systemctl poweroff |
habe ich nun den Server heruntergefahren. Der aktuelle Stand ist soweit passabel um damit in weiteren Projekten anfangen zu können. Aus diesem Grund erstelle ich am Server nun einen Sicherungspunkt. Damit kann man zu jeder Zeit wieder auf den aktuellen Stand zurücksetzen:
Im folgenden Menü gibt man dem Sicherungspunkt einen Namen und im besten Fall auch eine detaillierte Beschreibung:
benötigt man die virtuelle Maschine öfters, sollte man sie spätestens jetzt klonen.
Fazit
Im letzten Teil der Konfiguration vom LAMP Server wurde auch noch PHP installiert und getestet. Der Webserver ist nun in der Lage dynamische Webseiten zu hosten und kann so bereits als Produktiv- oder Entwicklungssystem eingesetzt werden.
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4