CPU-Z Informationen über das System
CPU-Z ist eines jener Tools die ich auf all meinen Systemen installiert habe. Aus diesem Grund widme ich ihm hiermit einen eigenen Artikel. Mit dem Tool bekommt man schnell und einfach Informationen zum System...
Technologie verändert die Welt.
CPU-Z ist eines jener Tools die ich auf all meinen Systemen installiert habe. Aus diesem Grund widme ich ihm hiermit einen eigenen Artikel. Mit dem Tool bekommt man schnell und einfach Informationen zum System...
In diesem Tutorial zeige ich wie man im Hyper-V Linux die Bildschirmauflösung ändern kann. Basis ist dafür mein letztes Tutorial in dem ich mir ein aktuelles Linux als Virtuelle Maschine unter Hyper-V und Windows...
Für die parallele Entwicklung für Windows und Linux habe ich Ubuntu mit Hyper-V virtualisieren müssen. Auf dem virtuellen Linux Betriebssystem läuft ein C++ Entwicklungssystem um den in Visual Studio geschriebenen Code auch unter Linux...
In diesem Beitrag zeige ich euch wie man unter VirtualBox und Windows 98 Daten austauschen kann. VirtualBox – Windows 98 Daten austauschen Der Austausch von Daten mit einem alten Betriebssystem wie Windows 98 ist...
In diesem Beitrag zeige ich wie man unter Hyper-V eine virtuelle Maschine klonen kann. Das ist immer dann notwendig, wenn man für bestimmte Anforderungen eine frische VM benötigt, oder am Server für einen neuen...
Dieser Artikel zeigt wie man unter Hyper-V eine virtuelle Maschine ins gemeinsame Netzwerk bringen kann. Standardmäßig kommt das Gast-System zwar über das Host-System ins Internet, der virtuelle Rechner ist jedoch im Heimnetzwerk nicht sichtbar....
Im zweiten Teil der Windows 10 virtuelle Maschine erstellen Artikelserie werden wir nun Windows 10 mit der erstellten ISO installieren und die Konfiguration der virtuellen Maschine abschließen. Windows 10 virtuelle Maschine erstellen – Teil...
In diesem Artikel zeige ich euch wie man eine Windows 10 virtuelle Maschine erstellen kann. Auf dieser virtuellen Maschine kann man einen individuellen Arbeitsplatz errichten um spezielle Anforderungen zu erfüllen oder einfach mal was...
Als Zusatz zu meiner LAMP Server Artikelreihe zeige ich nun noch wie man die beliebte phpMyAdmin Datenbank Administrationsoberfläche installiert. Damit fällt das Einrichten der Datenbank für die Webapplikation deutlich einfacher und ist quasi Standard...
Im letzten Teil der LAMP Server Serie installieren wir noch PHP um auch dynamische Webseiten hosten zu können. Nach Abschluss dieses Tutorial Artikels ist der virtuelle LAMP Server fertig konfiguriert und kann beliebig geklont...