OTG Adapter
Ein OTG Adapter ist ein must-have für aktuelle Smartphones und Tablets. Ich zeige euch warum ihr einen haben wollt und was man damit so alles anstellen kann. In meinem letzten Artikel habe ich damit mein Android Tablet zum Laptop gemacht.
OTG Adapter
Mit einem kleinen Adapter für ein oder zwei Euro kann man die Funktionalität eines modernen mobilen Geräts enorm erweitern. Die Software (Android) unterstützt dabei von Haus aus jede Menge coole Features, die man aus der normalen Anwendung über das Touch Display gar nicht zu Gesicht bekommt. Aber bevor wir uns einige Beispiele ansehen kurz zur Begriffserklärung.
Was heißt OTG?
OTG oder ausgeschrieben „On the go“ ist ein USB Standard. Ein USB Bus funktioniert nach dem Master-Slave Prinzip. Es muss immer eine Stelle geben die Master ist, alle anderen angeschlossenen Geräte sind Slave Devices. Bei einem PC ist dieser der Master, alle angeschlossenen Geräte wie Drucker, USB Stick, Maus, Tastatur usw. sind Slaves. Der Master entscheidet was passiert, eine USB Maus kann über diesen USB Bus nicht mit dem USB Drucker „reden“. Bei einem mobilen Gerät ist dieses immer Slave, angesteckt am PC wird es als Massenspeicher erkannt. Würde man ohne OTG eine Maus an ein Tablet anschließen, dann würden diese beiden Slaves nie miteinander kommunizieren. Da kommt OTG ins Spiel. Ist dein Smartphone oder Tablet OTG fähig, dann kann dieses zum Master werden und angeschlossene Slaves (sofern unterstützt) verwenden.
Was kann ein OTG Adapter?
Micro-USB zu USB Adapter werden gerne als OTG Adapter bezeichnet, da man damit für das Mobile Gerät einen normalen USB Anschluss bereit stellt. Der Adapter hat keinen Einfluss darauf ob OTG funktioniert oder nicht. Das bedeutet ein OTG Adapter ist nötig, damit auf einem OTG fähigen Gerät USB Geräte angeschlossen werden können. Der Adapter auf einem Gerät das OTG nicht unterstütz ist sinnlos. Vor dem Kauf sollte man das prüfen!
Was macht man bei einem USB 3 Anschluss?
Neue Modelle werden bereits mit einem USB 3 statt dem alten Micro USB Anschluss ausgeliefert. Entweder man findet dafür einen speziellen OTG Adapter, oder man steckt einen USB 3 zu Micro USB Adapter dazwischen. Bei den mir bekannten Modellen werden diese Adapter noch mitgeliefert.
OTG in der Praxis
In der Praxis gibt es jede Menge denkbare Anwendungsfälle:
- Nutzung von Maus und Tastatur
Maus und Tastatur lassen sich über einen USB Hub, beziehungsweise bei einigen Modellen als USB-Dongle gleichzeitig nutzen. Ich habe das bei meinem Tablet erfolgreich getestet. Neben Office Nutzung ergibt sich dann auch bei Multiplayer Spielen ein großer Vorteil gegenüber der Touch Eingabe der Gegner. - Nutzung externer Speichermedien wie USB Stick oder USB Festplatte
wenn man mal wieder seine alten Filme der USB Festplatte anschauen will, braucht diese nun nicht mehr extra auf die SD Karte kopieren oder über eine Freigabe im Netzwerk verfügbar machen. Direkt anschließen und abspielen. - Nutzung eines Druckers
sofern man keinen WLAN fähigen Drucker hat, erlaubt der USB Anschluss die Verwendung älterer Geräte. - Daten kopieren von Smartphone zu Smartphone
mit einer spezielle App kann man seine ganzen Daten und Apps automatisiert auf das neue Gerät übertragen. Das funktioniert gut und erspart jede Menge Zeit an Synchronisation und Einrichtung des neuen Systems. - Anschluss eines USB Hubs
über einen USB Hub lassen sich mehrere USB Geräte auf einmal anschließen. - Anschluss jeglicher Datenträger mittels USB Adapter
sofern man einen geeigneten USB Adapter besitzt kann man weitere Speicher wie CF und SD Karten anschließen. - …
Der größte Nachteil eines angeschlossenen OTG Adapters ist der Verlust der Ladefähigkeit. Man kann das mobile Gerät nur über Induktion laden, sonst entlädt sich der Akku bei angeschlossenen USB Geräten und entsprechender Nutzung recht schnell.
Fazit
Mit einem OTG Adapter eröffnen sich ganz neue Verwendungsbereiche für mobile Geräte. Der kleine Adapter ermöglicht die Verwendung ganz unterschiedlicher Geräte und verbindet die Welt der stationären Geräte mit jenen die nur mobile Kommunizieren. Android spielt da seine Stärken aus und unterstützt sehr viele Geräte ohne weitere Konfiguration.