DOS Programmierung Tutorial – Keyboard
Unter DOS ist die primäre Eingabequelle das Keyboard. Das geht soweit, dass die frühen DOS Rechner und auch teilweise bis in die 90er Jahre hinein nur eine Tastatur hatten. Die Maus war meist nur...
Technologie verändert die Welt.
Unter DOS ist die primäre Eingabequelle das Keyboard. Das geht soweit, dass die frühen DOS Rechner und auch teilweise bis in die 90er Jahre hinein nur eine Tastatur hatten. Die Maus war meist nur...
Die Vorbereitung ist abgeschlossen. In diesem Teil der DOS Programmierung Tutorial Artikelreihe zeige ich dir wir du deinen Compiler mit einem einfachen Programm auf touren bringst und die Prozesse vom Abtippen des Source Codes...
Im zweiten Teil meiner DOS Programmierung Tutorial Reihe geht es um die Vorbereitung. Vor der Arbeit muss man zuerst die Voraussetzungen schaffen. Dazu brauchen wir einmal ein DOS System und eine Entwicklungsumgebung. Diese sind...
Im DOS Programmierung Tutorial zeige ich euch Schritt für Schritt wie man mit der Programmiersprache C auf einem Retro DOS PC ein Programm schreibt und damit Schnittstellen von DOS verwendet. Inspiriert von meinem Amiga...
Im letzten Teil der IBM ThinkPad T22 Restauration dreht sich alles um den Prozessor. Ich sehe mir den Zustand näher an und zeige wie man die CPU wartet beziehungsweise worauf man achten soll. IBM...
Weiter geht es mit meiner IBM ThinkPad T22 Restauration. Im letzten Teil wurde bereits eine Grundreinigung des Laptops durchgeführt, die Tastatur entfernt und gründlich mit Spülmittel gewaschen. Der Rechner ist nun äußerlich in einem...
Mein neuer Artikel dreht sich um die IBM ThinkPad T22 Restauration, es ist wieder Zeit für einen Retro Artikel! Dieses schöne Stück Technik wurde um das Jahr 2000 herum von Außendienstmitarbeitern gerne genutzt. Es...
In diesem Beitrag zeige ich wie man unter Hyper-V eine virtuelle Maschine klonen kann. Das ist immer dann notwendig, wenn man für bestimmte Anforderungen eine frische VM benötigt, oder am Server für einen neuen...
Dieser Artikel zeigt wie man unter Hyper-V eine virtuelle Maschine ins gemeinsame Netzwerk bringen kann. Standardmäßig kommt das Gast-System zwar über das Host-System ins Internet, der virtuelle Rechner ist jedoch im Heimnetzwerk nicht sichtbar....
Im zweiten Teil der Windows 10 virtuelle Maschine erstellen Artikelserie werden wir nun Windows 10 mit der erstellten ISO installieren und die Konfiguration der virtuellen Maschine abschließen. Windows 10 virtuelle Maschine erstellen – Teil...