486er DX Restauration

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Lothar Seifert sagt:

    Hallo,
    ich weiß nicht ob ich eine Antwort bekomme, aber ich habe heute ebenfalls mein altes ( neues) 486er Board bekommen allerdings schnell festgestellt ohne Batterie ( Akku des CMos). Jetzt habe ich auf einem deiner Bilder neben dem Tastaturanschluß die Batterie ( Akku ) davon gesehen und wüsste gern ob es ein Akku oder eine Batterie ist und wieviel Volt das Teil hat damit ich mein Board wieder zum Leben erwecken kann.
    Vielen Dank für eine Antwort sagt Lothar Seifert

    • ziagl sagt:

      Hallo, natürlich bekommst du eine Antwort! Das Board braucht sehr wahrscheinlich einen 3,6 Volt Akku. Diese Tonnenakkus hatten eine Kapazität von 60mAh. Google einfach nach Tonnenakku und du findest Bilder von 486er Boards. Die bekommt man schwer, eine Alternative wären 3 Stück 1,2 Volt Akkus zusammengehängt.

  2. Ich bin über ein anderes Thema hier auf deiner Seite gelandet und habe dann herumgestöbert, was es noch so gibt. Und was finde ich? Das ist exakt das Mainboard, welches in meinem ersten PC vor Jahrzehnten verbaut war! Habe das lange gesucht und jetzt durch diesen Zufall kenne ich endlich die korrekte Bezeichnung 😀 Darauf lief sogar Windows 95, wir haben Wochen gebraucht um herauszufinden, dass der RAM teilweise defekt war. DOS und 3.11 lief, bei Win95 gab es dann Probleme beim Start. Vielen Dank für die schöne Erinnerung hier 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert