Alte PC Lautsprecher
Eine wichtige Komponente fehlte bislang noch damit mein DOS PC perfekt ist: alte PC Lautsprecher. Eine Geschichte über die Lange such nach den perfekten Boxen – schließlich soll mein Retro Rechner auch möglichst authentisch sein.
Alte PC Lautsprecher
Wenn es um den Ton geht, dann scheiden sich die Geister. Die einen kaufen sich einmal PC Boxen für 15 Euro und sind glücklich, die anderen suchen, vergleichen, testen und nehmen sich schließlich eine Boxenanlage mit Subwoofer: ein 2.1, 5.1 oder gar 7.2 System. Speaker für den PC gibt es in allen möglichen Formen und Ausführungen, dazu auch in allen möglichen Preisklassen. Will man den perfekten Klang, kann man viele hundert Euro für Soundkarte und Boxen ausgeben. Doch was macht man, wenn es um Retro PC Lautsprecher geht?
Alles Retro
Ich habe vor meiner Suche folgende Anforderungen definiert:
- Anschlüsse
Rein technisch muss man nach Lautsprechern mit einem 3,5 mm Klinkenstecker suchen, der über ein eigenen Stromanschluss oder einen Verteileradapter vom Kaltgerätestecker des PCs oder Monitors versorgt wird. Das ist gleich gar nicht so einfach, da die meisten Lautsprecher die einen neuen Besitzer suchen bereits über USB arbeiten. - Aussehen
optisch müssen die neuen Boxen zum Setup passen. In meinem Fall ist das ein beiges PC Gehäuse, dessen Plastik Verkleidung leicht vergilbt ist. Ein schwarzer Lautsprecher passt nicht, ich habe bei meiner Suche ähnlich verfärbte früher weiße Boxengehäuse gesucht. - Preis
mein dritter Filter war der Preis. Mit dem Begriff „Retro“ versuchen viele Menschen aktuell aus dem Dachbodenfund großes Geld zu machen. Preislich sollten meine alten PC Lautsprecher samt Versand so wenig wie möglich kosten. Schließlich liegen die beim Verkäufer vermutlich nur ungenutzt herum.
Ich habe bewusst die Leistung weggelassen. Es gibt sicher die tollen Megaboxen die in den 90er Jahren ein Vermögen kosteten und Sound in Studioqualität abspielen. 80-100 Watt starke Boxen klingen bestimmt auch nach 30 Jahren noch gut, werden aber gerne sehr teuer Verkauft. Ich möchte bewusst ein Retro Setup bauen, dass in einem durchschnittlichen Haushalt üblich war, da sind normale Boxen aus Plastik und keine 20 Watt realistischer.
Ich präsentiere…
Geworden sind es schließlich zwei Boxen der Marke Typhoon. Diese alten PC Lautsprecher passen perfekt in mein Setup. Sie sehen richtig Retro aus, sind leicht vergilbt und passen somit farblich ideal zum Rest. Das wichtige ist aber: sie funktionieren! In meinen ersten Test Sessions mit Doom und Duke Nukem 3D konnten haben sie das Retro Feeling toll unterstützt.
Setup
Bei meinem Bau vom DOS PC habe ich bereits eine ISA Soundblaster Karte eingebaut und DOS Treiber dafür installiert. Testen konnte ich das bisher nur über Kopfhörer. Der Anschluss der neuen Boxen war recht einfach. Das Kabel mit dem Klinkenstecker muss in den korrekten der 4 Anschlüsse auf der Soundkarte angeschlossen werden. Da kann man bei laufendem Spiel alles durchprobieren. Den Stromanschluss habe ich zwischen das Stromkabel und den Stromanschluss am Monitor gehängt.
Fazit
Aufs Gesamtkonzept kommt es an. Retro ist mehr als nur altes Zeugs zusammenzutragen und wieder lauffähig zu machen. Die Arbeit mit meinem DOS PC hat mir gezeigt, dass auch ästhetisch das Setup stimmig sein muss. Ich denke ich habe das mit meinen neuen Boxen geschafft. Mir gefällt es sehr gut.
Was haltet ihr von meinem DOS PC und den neuen alten Lautsprechern?